Artikelsammlung - How-to & Anleitungen

-

In dieser Kategorie dreht sich alles um hilfreiche Tipps und praxisnahe Anleitungen, die dir das Leben als UX-Designer erleichtern. Ob du gerade deinen Workflow optimieren, Tools besser verstehen oder spezielle Techniken ausprobieren willst – hier findest du alles, was du für die Umsetzung deiner Ideen brauchst. Schritt für Schritt durch den Design-Dschungel, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: großartige Nutzererlebnisse zu schaffen.

Usability-Tests – Der Schlüssel zur besseren Nutzererfahrung

In der digitalen Welt von heute entscheiden wenige Sekunden darüber, ob ein Nutzer auf einer Website bleibt oder frustriert abspringt. Usability-Tests sind das effektivste Mittel, um genau das zu verhindern. Doch wie testet man richtig? Welche Methoden gibt es? Und wie lassen sich Erkenntnisse in echte Verbesserungen umsetzen? Diese Artikel-Serie beleuchtet die wichtigsten Aspekte eines […]

Lesezeit: ca. 2 Min.

Page Browser Menu prev / back (vorherige / nächste) für Typo3 und Bootstrap 5

Ein perfektes Page Browser Menü kannst mit diesem Tutorial aufbauen. Neulich habe ich mal wieder etwas mit Typo3 experimentiert und dabei habe ich mit Typoscript folgendes nahezu perfekte Beispiel für einen page Browser entwickelt. Eigentlich kein Ding , dachte ich mir. Das TMENU von Typo3 ist ein mächtiges Werkzeug und bietet viele Optionen. Die simpelste […]

Lesezeit: ca. 3 Min.

Zeplin Insights – Lokale Umbenennung von Assets

Gelegentlich kommt es vor, dass ein Assets in Zeplin den falschen Namen trägt. Dafür gibt es eine einfache Lösung. Vorausgesetzt ihr seid als Developer in Zeplin eingeladen und könnt Spezifikationen ablesen, bietet Zeplin für euch lokal eine schnelle Lösung. Die “Lokale Umbenennung” Aktiviert das Asset eurer Wahl Wende dich der rechte Info-Spalte zu Klicke dort […]

Lesezeit: ca. 1 Min.

System-Font vs. Font-Ressource – Font Trouble Shooting in Android XML

Das Thema Font-Styling in Android-Apps begleitet mich als UI/UX-ler schon eine ganze Weile und auch im aktuellen Projekt ist es jetzt erneut wieder Thema geworden. Auslöser war in diesem Fall die UI-Abnahme einer Android-Entwicklung, in der ein UI-Defekt sichtbar wurde, der nicht alle Tage zu sehen ist, und deswegen auch schon einmal in Vergessenheit geraten ist. Doch […]

Lesezeit: ca. 5 Min.

UI/UX Tooling – Setup für Design-Workflow

Die Frage nach den Tools für UI-Designer wird immer wieder gern gestellt, z.B. vor dem Hintergrund der Workflow-Performance. In den letzten Monaten hat sich für mich das optimale-Setup aus einer Reihe von Tests und Versuchen herauskristallisiert. Neben performanter Hardware (MacBookPro und 4K-Monitor, spielt die gewählte Software eine entscheidende Rolle. Für mich kommt es darauf an, […]

Lesezeit: ca. 7 Min.

Smartphone Bildschirm-Auflösungen – Screen Resolutions

Design für alle Screens Das Breite Angebot von Geräten läßt so manchen Designer verzweifeln, wenn es darum geht, das beste Design für die „Generation Mobile“ zu schaffen. Doch ein UI/UX-Design-Profi kennt sich aus in diesem Dickicht und ist souverän in der Lage den Silberstreif am Horizont zu finden und eine Device-übergreifende, positive User-Experience zu schaffen. Bei […]

Lesezeit: ca. 4 Min.

Das optimale Design-Briefing

Wie geht ich vor? Was darf ich nicht vergessen? Am Anfang einer Zusammenarbeit zwischen der Kreativeinheit Agentur und einem Unternehmen steht das Design-Briefing. Erfahre welche Information eine Design-Agentur vom Unternehmen benötigt.

Lesezeit: ca. 4 Min.

Mehrsprachige Websites mit Typo3 – Teil 1: Single-Tree

Multilanguage-Websites – oder auch mehrsprachige Websites genannt – können international agierende Unternehmen enorme Vorteile in der Kommunikationsstrategie bringen. Multilanguage-Websites sind aber auch eine große Herausforderung für die tägliche redaktionelle Arbeit in Unternehmen. Neben den verantwortlichen Redakteuren oder Content-Managern sind möglicherweise weitere Rollen notwendig wie bspw. die des Übersetzers.

Lesezeit: ca. 4 Min.

Multilanguage Websites – Locale-Codes-Table

 Tabelle der Locale-Codes Die Locale-Codes ermöglichen in CMS-Systemen wie Typo3 die korrekte Behandlung der sprachspezifischen Zeichen und gehören zu jeder Grundkonfiguration eines Multilanguage-Systems. config.locale_all=de_DE To avoid problems with accents of PHP generated date strings, configure your locale, preferably defining not only the language, but also the charset: Siehe auch Typo3- UTF-8 support Per Standard wird in […]

Lesezeit: ca. 4 Min.

TYPO3 RTE interner Link auf Seite in anderer Sprache

Für die Konfiguration eines Typo3-Multilanguage-Systems finden sich in der Typo3-Dokumentation einige Tipps. Hier ist einer davon. Wenn man nun gezielt eine anderssprachige Seite aufrufen will, wohlgemerkt innerhalb der gleichen Domain, muss man den Parameter ändern können.

Lesezeit: ca. 2 Min.

Inhalte & Mehrwert – Ein Leitfaden für besseren Content

Leitfaden für bessere Inhalte. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für Inhalte. Der Inhalt einer Webseite ist der führende entscheidende Faktor. Die Mutter aller Suchmaschinen (Google) liebt gute Inhalte und das zu Recht, denn die Menschen lieben gute Inhalte.

Lesezeit: ca. 4 Min.

Web-Design-Briefing Word-Vorlage mit Multiple-Choice

Ein Web-Design-Briefing ist ein Dokument, das durch den gesamten Web-Design-Prozess führen kann. Es ist die beste Grundlage für die Angebotserstellung und kann einen großen Anteil des Grobkonzepts ausmachen. Es sollte so umfassend und detailliert wie möglich sein. Ich habe deshalb in der vergangenen Woche eine Word-Vorlage (Office 2010) für die Erstellung eines Web-Design-Briefings erarbeitet. Die Vorlage ist recht umfangreich, und muss auch nicht für jede Agentur vollständig ausgefüllt werden.

Lesezeit: ca. 2 Min.

Wie schreibt man ein Web-Design-Briefing?

Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil aller Projekte – so auch im Web-Design. Es beginnt mit einem detaillierten Web-Design-Briefing. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Website Anforderungen zu dokumentieren. Wenn Sie mit dem Projekt beginnen, wird es als Bezugspunkt für die gewünschten Ergebnisse und Leistungen dienen.

Lesezeit: ca. 3 Min.

Blog2Social – Xing-Sharing – Content-Marketing im Social Net

Content-Marketing für Blogger. Gute Unterstützung für Xing-Sharing, Xing-teilen. Blog2Social integriert auch Facebook, Google+, Twitter, Tumblr, Storify, Diigo, LinkedIn, Pinterest und Flickr.

Lesezeit: ca. 2 Min.

Link-Building durch guten Content

Das Beispiel: Ein Email-Anschreiben Link-Building, der Aufbau eines Netzwerks an Verlinkungen auf die eigene Business-Website ist eine mühsame Angelegenheit. Wem die Guerilla-Taktik nicht liegt, muss über ein wohlformuliertes simples Anschreiben hinaus einen leicht erkennbaren Anreiz für den Multiplikator schaffen. Diesen Anreiz schafft z. B. sehr guter Content. Content-Qualität ist das ausschlaggebende Kriterium für die Verlinkung […]

Lesezeit: ca. 2 Min.

Link-Building durch Guerilla-Taktik

Das Beispiel: Ein Email-Anschreiben Link-Building, der Aufbau eines Netzwerks an Verlinkungen auf die eigene Business-Website kann eine mühsame Angelegenheit sein. Damit man nicht jeden Link selbst setzen muss, ist es ratsam auf sogenannte Multiplikatoren zu setzen. Ein Multiplikator definiert sich durch eine besondere Eigenschaft: er hat viele Kontakte und nutzt diese. Ein Beispiel für passende […]

Lesezeit: ca. 2 Min.

Magento URL-Rewrites Pfad zu Kontakt-Formular übersetzen

Der Standardpfad zum Kontaktformular in Magento kann mittels URL-Rewrite übersetzt werden. Dazu fügt man unter Katalog/URL-Rewrites einen neuen URL-Rewrite hinzu. Neben Rewrites für Kategorien und Artikel können eigene Rewrites angelegt werden. Rewrites für Kategorien und Artikel können zusätzlich in Katalog/Artikel -> unter URL Key im Artikel oder auch bei den Kategorien verwaltet werden.

Lesezeit: ca. 1 Min.

Magento-Shop auf einen neuen Server umziehen – How-to und Best-Practise

Nachfolgend meine Best-Practise-Methode für den Umzug eines Magento-Shops auf einen anderen Server Quicksteps des How-to Magento-Verzeichnis per SSH komprimieren Datenbank sichern Datenbank transferieren und wieder einspielen Magento-Konfiguration in Datei und Datenbank anpassen

Lesezeit: ca. 3 Min.

So richtest du deinen Web-Server (Intranet) ein

Das Ziel Einrichtung eines Linux / Apache / MySQL / PHP (LAMP)-Umgebung mit Ubuntu Server. Nachdem du diese Anleitung befolgt hast, wirst du über einen funktionierenden Web-Server, auf dem Nutzer sicher und zuverlässig Dateien per FTP hochladen können, verfügen. Dazu ist Webmin installiert, Remote-Admin-Funktionalität vorhanden, plus Webalizer zur Erzeugung der Webstatistik. Plus: Du kannst HTML/ […]

Lesezeit: ca. 16 Min.

VirtualHost unter WAMP-Server und Windows-Clients

In dieser Anleitung stellen wir eine virtuelle Umgebung für einen Agentur-Test-Server her. Der Test-Server wird auf einen Domain-Namen freier Wahl hören z.B. (www.google.de) und Projekt-Verzeichnisse und FTP-User haben. Also ganz genauso wie bei den Service-Providern.

Lesezeit: ca. 6 Min.