UX Professional's Blog

Barrierefreiheit für alle – Wie der European Accessibility Act unsere Welt zugänglicher macht

Die Richtlinie ergänzt bestehende Gesetze wie die Web Accessibility Directive, die bereits bestimmte Webinhalte öffentlicher Einrichtungen für alle zugänglich machen soll.

Lesezeit: ca. 4 Min.

Design-Thinking: Kreativer Problemlösungsansatz für innovative Ideen

Design-Thinking ist in aller Munde – und das aus gutem Grund! Es bietet eine frische, kreative Herangehensweise, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Ideen zu entwickeln.

Lesezeit: ca. 2 Min.

UX-Research: Der Schlüssel, um großartige Ideen in nutzerfreundliche Produkte zu verwandeln!

Stell dir vor, du baust ein tolles Produkt, das perfekt aussieht – aber niemand versteht, wie es funktioniert. Oder noch schlimmer: Die Nutzer sind frustriert, weil sie ständig an kleinen Hürden hängen bleiben. Genau hier kommt UX-Research ins Spiel! Bevor wir uns Hals über Kopf ins Design und die Entwicklung stürzen, wollen wir erst einmal […]

Lesezeit: ca. 4 Min.

Wer kann mir preisgünstig ein Design für einen Shopify-Store machen?

Die Gestaltung eines Shopify-Stores erfordert spezifische Fähigkeiten in Webdesign und User Experience (UX). Hier sind verschiedene Wege, um einen kostengünstigen Designservice zu finden: Freelancer Plattformen Websites wie Upwork, Fiverr und Freelancer bieten eine breite Palette von Freelancern, die sich auf Shopify-Design spezialisiert haben. Sie können Preise, Portfolios und Bewertungen vergleichen. Online-Marktplätze für Design Plattformen wie […]

Lesezeit: ca. 1 Min.

Die perfekte Frontend-Entwicklungsumgebung

Das Einrichten einer Web-Frontend-Entwicklungsumgebung hängt von deinen spezifischen Anforderungen und Vorlieben ab, einschließlich der Technologien und Frameworks, die du verwenden möchtest. Hier sind jedoch einige grundlegende Tools und Ressourcen, die für die meisten Web-Frontend-Entwicklungsprojekte nützlich sind: Visual Studio Code (VS Code) – Ein leistungsstarker und kostenloser Code-Editor, der von vielen Entwicklern für seine Vielseitigkeit und […]

Lesezeit: ca. 2 Min.

Wie kann ich einen JSON-Return simulieren?

Stell dir vor, du arbeitest an einer neuen API oder einem Frontend, das auf Daten von einem Server angewiesen ist, doch der Server ist noch nicht verfügbar oder die Daten fehlen. Hier kommt die Simulation eines JSON-Returns ins Spiel. Durch die Erstellung von simulierten JSON-Antworten kannst du das Verhalten deiner Anwendung unter realistischen Bedingungen testen, […]

Lesezeit: ca. 3 Min.

Usercrowd-Erfolg: Wie ich zur 99%-Bewertung kam und dabei UX-Erfahrung sammelte

Neulich habe ich auf der Plattform Usercrowd einen nennenswerten Erfolg erzielt. Ich habe es geschafft, insgesamt 100 Tests und Befragungen zu absolvieren und dabei über eine längere Strecke ein Einkommen von 72,80 USD zu verdienen. Bist du neugierig darauf, deine Meinung zu äußern, den Erfolg neuer Produkte mitzugestalten und dabei ein bisschen dazu zu verdienen? […]

Lesezeit: ca. 3 Min.

Der Unterschied zwischen Design-System und User-Interface-Guidelines

Richtlinien für Designsysteme und Benutzeroberflächen (UI) sind beide Werkzeuge, die von Designern und Entwicklern verwendet werden, um Konsistenz und Kohärenz beim Design und der Entwicklung digitaler Produkte sicherzustellen. Während es Ähnlichkeiten zwischen den beiden gibt, gibt es auch einige wesentliche Unterschiede. Ein Designsystem ist ein umfassender Satz von Richtlinien, Prinzipien und Komponenten, die das Gesamtdesign […]

Lesezeit: ca. 2 Min.

Was ist die User-Journey? – Eine kompakte Antwort

Eine User Journey ist eine Darstellung des Weges, den ein Benutzer nimmt, wenn er mit einem Produkt oder einer Dienstleistung interagiert, von der ersten Entdeckungs- und Recherchephase bis zur Phase nach dem Kauf oder der Nachnutzung. User Journey Mapping ist eine Technik, die im User Experience (UX) Design verwendet wird, um das Benutzerverhalten zu verstehen […]

Lesezeit: ca. 2 Min.

10 Jahre Bildschirmauflösungen – Geht der Trend weiter?

Eine von UX-Designern immer wieder zu stellende Frage bei der Analyse der Zielgruppen ist die Frage nach der Bildschirmauflösung der Endgeräte. Mit jeder Hardware-Generation kommen unter Umständen neu Formate zum ohnehin schon breiten Spectrum der Bildschirm-Auflösungen hinzu. Tatsächlich gibt es dabei über den längeren Zeitraum gesehen einen Trend zu höheren Werten, der aber im Vergleich […]

Lesezeit: ca. 2 Min.

Page Browser Menu prev / back (vorherige / nächste) für Typo3 und Bootstrap 5

Ein perfektes Page Browser Menü kannst mit diesem Tutorial aufbauen. Neulich habe ich mal wieder etwas mit Typo3 experimentiert und dabei habe ich mit Typoscript folgendes nahezu perfekte Beispiel für einen page Browser entwickelt. Eigentlich kein Ding , dachte ich mir. Das TMENU von Typo3 ist ein mächtiges Werkzeug und bietet viele Optionen. Die simpelste […]

Lesezeit: ca. 3 Min.

Ojemine! – Maori

Lesezeit: ca. 1 Min.

Gamification richtig einsetzen! – Teil 1

Was ist Gamification eigentlich? Gamification ist kurz gesagt ein konzeptioneller Ansatz der spieltypische Elemente und Methoden aus dem Gaming-Bereich für andere spielfremde Bereiche und Zusammenhänge adaptiert.  Wann kann man Gamification einsetzen? Gamification kann man nutzen um Zielgruppen mit spieltypischen Elementen zu ausgewählten Interaktionen zu bewegen, die häufig ohne Gamification gar nicht oder schwer getriggert werden […]

Lesezeit: ca. 4 Min.

App Launch für NettoKOM Prepaid – UX

Seit kurzem bietet NettoKOM einen App-Touchpoint für seine Prepaid Mobile Kunden an. Features? In einem Onboarding-Tutorial werden die wichtigsten Funktionen kurz vorgestellt. Mit an Bord sind prominente Prepaid-Features wie Guthaben prüfen & aufladen, sowie Datenverbräuche prüfen. Der Nutzer kann z.B. Daten-Optionen wahlweise mit Direct Debit oder Prepaid-Guthaben aus NettoKOM-Aufladekarten buchen. Die Kunden benötigen für einfache Funktionen kein […]

Lesezeit: ca. 1 Min.

Ortel Mobile – App Update – UX

Seit einer Woche bietet Ortel Mobile den Digital App Touchpoint mit einer neuen User Experience und einem UI-Design an. Flows wurden optimiert und die Informationsstruktur weiterentwickelt. Übersichtlichkeit und Orientierung wurden deutlich geklärt, Wege verkürzt und die Rückmeldung an den User verbessert. Ein logisches Design-System wurde implementiert. Styles & Farben wurden harmonisiert. In einem Onboarding-Tutorial werden […]

Lesezeit: ca. 2 Min.

Zeplin Insights – Lokale Umbenennung von Assets

Gelegentlich kommt es vor, dass ein Assets in Zeplin den falschen Namen trägt. Dafür gibt es eine einfache Lösung. Vorausgesetzt ihr seid als Developer in Zeplin eingeladen und könnt Spezifikationen ablesen, bietet Zeplin für euch lokal eine schnelle Lösung. Die “Lokale Umbenennung” Aktiviert das Asset eurer Wahl Wende dich der rechte Info-Spalte zu Klicke dort […]

Lesezeit: ca. 1 Min.

System-Font vs. Font-Ressource – Font Trouble Shooting in Android XML

Das Thema Font-Styling in Android-Apps begleitet mich als UI/UX-ler schon eine ganze Weile und auch im aktuellen Projekt ist es jetzt erneut wieder Thema geworden. Auslöser war in diesem Fall die UI-Abnahme einer Android-Entwicklung, in der ein UI-Defekt sichtbar wurde, der nicht alle Tage zu sehen ist, und deswegen auch schon einmal in Vergessenheit geraten ist. Doch […]

Lesezeit: ca. 5 Min.

UI/UX Tooling – Setup für Design-Workflow

Die Frage nach den Tools für UI-Designer wird immer wieder gern gestellt, z.B. vor dem Hintergrund der Workflow-Performance. In den letzten Monaten hat sich für mich das optimale-Setup aus einer Reihe von Tests und Versuchen herauskristallisiert. Neben performanter Hardware (MacBookPro und 4K-Monitor, spielt die gewählte Software eine entscheidende Rolle. Für mich kommt es darauf an, […]

Lesezeit: ca. 7 Min.

Smartphone Bildschirm-Auflösungen – Screen Resolutions

Design für alle Screens Das Breite Angebot von Geräten läßt so manchen Designer verzweifeln, wenn es darum geht, das beste Design für die „Generation Mobile“ zu schaffen. Doch ein UI/UX-Design-Profi kennt sich aus in diesem Dickicht und ist souverän in der Lage den Silberstreif am Horizont zu finden und eine Device-übergreifende, positive User-Experience zu schaffen. Bei […]

Lesezeit: ca. 4 Min.

Quick-Tipp: JQuery-Library Chosen erhöht Usability-Qualität für Select-Boxen

Die JQuery-Library Chosen stellt das nervende Select-Box-UID auf den Kopf und erweitert die Interaktionsmöglichkeiten um beispielsweise den Komfort einer inkrementellen Suche, Single-Select und einem kompakten Multi-Select mit Filter-Badges (Filter-Token).

Lesezeit: ca. 3 Min.

Das optimale Design-Briefing

Wie geht ich vor? Was darf ich nicht vergessen? Am Anfang einer Zusammenarbeit zwischen der Kreativeinheit Agentur und einem Unternehmen steht das Design-Briefing. Erfahre welche Information eine Design-Agentur vom Unternehmen benötigt.

Lesezeit: ca. 4 Min.

PMO und PO – worin liegt der Unterschied?

PMO und PO – worin liegt der Unterschied? www.inloox.de/unternehmen/blog/artikel/pmo-und-po-worin-liegt-der-unterschied/

Lesezeit: ca. 1 Min.